Erasmus+ ist ein EU-Förderprogramm, mit dessen Hilfe Unternehmer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Auszubildende in besonderer Weise vom europäischen Ausland profitieren können.
Wie es geht, findet Ihr > HIER
WER VON ERASMUS+ BESONDERS PROFITIERT
Das Programm Erasmus+ richtet sich besonders an:
- Berufsschüler sowie Auszubildende, um im Ausland zu lernen, sich fortzubilden oder zu arbeiten.
- Lehrkräfte an Schulen und Hochschulen sowie Ausbilder und Jugendbetreuer, die im Ausland unterrichten oder sich fortbilden.
- Unternehmen, Schulen, Berufsbildungs- und Ausbildungseinrichtungen, Hochschulen und Erwachsenenbildungseinrichtungen, die Zuschüsse für die Einrichtung von strategischen Partnerschaften zur Förderung des Erfahrungsaustausches und zur Vernetzung mit der Arbeitswelt erhalten.
- Unternehmen und Bildungseinrichtungen, die Unterstützung beim Aufbau von Wissensallianzen und Allianzen für branchenspezifische Fertigkeiten zur Förderung von Beschäftigungsfähigkeit, Innovation und Unternehmertum erhalten.
- Studierende, die im Ausland studieren, sich fortbilden oder ein Praktikum absolvieren.
Erasmus+ unterscheidet sich wie andere EU-Aktionsprogramme auch vom Großteil der „klassischen“ EU-Förderung insbesondere durch die einfache Handhabung der Abrechnung. Die Förderung erfolgt grundsätzlich in Form von Pauschalen für die Reise- und Aufenthaltskosten.
Hinzu kommt – je nach Projekttypus – eine monatliche Organisations- und Managementpauschale in Höhe bis zu 500 Euro. Die Beraterinnen und Berater unserer EU Service-Agentur stehen jederzeit für weitere Informationen zum Programm Erasmus+ zur Verfügung.
Im Verbund mit ihren Partnern unterstützt die EU Service-Agentur gern bei der Entsendung von Auszubildenden bzw. vom Ausbildungspersonal. Mehr Informationen und Ansprechpartner unter: https://www.eu-serviceagentur.de/wir-die-eu-service-agentur/ansprechpartner/